Es hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht, wenn man sich am gestrigen Supersonntag auf den Weg nach Lammertsfehn gemacht hat. Bei strahlendem Sonnenschein kam es zum Gipfeltreffen um die Vormachtstellung im Verein.
Von Anfang war merkbar, dass die meisten Akteure froh waren, dass die Gerüchte vor allem um den Wechsel von Daniel Ihmels in Anbetracht auf das Derby in den letzten Tagen weniger wurden. Es herrschte gelöste Stimmung und zu Beginn des Warmmachens sah man, dass zwar ein gesundes Konkurrenzdenken in den Köpfen der Stars vorhanden war, aber dass es keines Falls Hassgefühle gab. Hier und da liefen sich die Spieler zusammen war und auch die ersten Bälle zirkulierten in gemischten Kreis. Nach und nach begannen aber dann doch beide Teams ihre individuellen Aufwärmprogramme. Die Fans beider Vereine begaben sich so langsam auf ihre Plätze, die letzen Wetten über die Höhe des Sieges des Zweitligisten wurden abgeschlossen und pünktlich um 14.00 Uhr pfiff der Trainer der ersten Herren, am gestrigen Tag in die Rolle des Neutralen Mannes auf dem Platz gerutscht, Gerold Willems das Derby an.
Das Spiel kam, wie bei den äußeren Temperaturen um den Nullpunkt auch nicht anders zu erwarten, sehr langsam in Gang. Der Spielmacher der Zweiten, Wühli, nutzte gleich die erste Möglichkeit, um mit einem Foul an Spielführer Frank Hanken klarzustellen, dass es nicht leicht werden würde. Hanken, der sich über weite Phasen des Spiels nicht in Szene setzen könnte, denn Coach Wessels zeigte mit einem seiner seltenen, aber berüchtigten Geniestreiche, seine Kreativität bei der Mannschaftsaufstellung, den der eigentliche Stürmer Daniel Ihmels wurde als Manndecker gegen Hanken eingesetzt und machte dort eine unauffällige aber solide Partie.
Zur Überraschung aller ging nach einer ruhigen Anfangsphase dann aber die zweite Herren durch ein Tor durch Hotte 0-1 in Führung, der gekonnt den Torwart der Ersten umlief und dann nur noch aus linker Position den Ball im Tor unterbringen musste. Die Spieler der ersten Herren versuchten nun Druck aufzubauen, allerdings fehlte vor allem im Sturm die Durchschlagskraft, denn auch der zweite Stürmer Thomas Willems wurde vom Nachwuchstalent Jan S. abgemeldet. Die erste Halbzeit war von 2 starken Abwehrreihen geprägt und so fiel mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 bis zur Halbzeit nur noch ein Tor.
Während einem nun in der Heimkabine Bedrückung bis nach Meppen entgegen stieß, die vom Auswechselspieler noch mit leichten Alkoholeinflößungen an seinen Mitspielern eher mit mäßigem Erfolg gelockert werden sollte, herrschte in der Gästekabine pure Euphorie. Niemand hätte auch nur mit einem Führungstreffer des Drittligisten gerechnet und das man mit einem Unentschieden in die Kabinen gehen würde, hätte auch der mutigste Optimist nicht zu denken gewagt.
Beide Mannschaften kamen wieder unverändert aus den Kabinen zurück aufs Spielfeld und auf den Tribünen erwartete man gespannt die angekündigte Offensive der Heimmannschaft. Doch es kam anders als gedacht, schon vor den ersten Wechseln ging die Zweite Garnitur der Lammertsfehner zum wiederholten Male in Führung. Diesmal markierte Bruno Lüppers mit seinem Treffer den 1:2 Zwischenstand. Die Stimmung kochte über und die Arena des TSVs wandelte sich zum Hexenkessel. Im Anschluss an diesen Treffer sorgten dann aber Auswechselungen auf beiden Seiten für einen Wandel im Spiel. Wessels musste seine komplette Manndeckung austauschen und so konnten sich Mitte der zweiten Halbzeit die beiden Stürmer der Ersten etwas mehr in Szene setzen. Gerade die Auswechselung von Sali hinterließ große Lücken in der Hintermannschaft des Drittligisten, die auch der Libero und Mannschaftskapitän Mimke Janssen nicht stopfen konnte. So war es nur eine Frage der Zeit, dass Thomas Willems zum 2:2 ausglich. Weitere Wechsel bestimmten das Spiel und mit der Zeit machte sich dann der konditionelle Rückstand bemerkbar, denn die Spieler der zweiten Herren befanden sich erst am Beginn ihrer Vorbereitung auf die Rückrunde, während genau diese schon in der zweiten Kreisklasse begonnen hatte. Es war wieder Willems, der mit dem 3:2 dann für die erste Führung sorgte und nun sprach man auch wieder auf den Tribünen davon, dass nun die Schlussoffensive begonnen hatte. Doch auch Hotte machte sein 2. Tor in diesem Spiel und da Steffen Roßkamp seine Chance zum Siegtor kurz vor Schluß nicht nutzen konnte blieb es beim, für die erste Herren glücklichen 3:3.
Dieses Unentschieden ist aber gerade in Anbracht der vorhergegangenen Derbys (je 6:0 im Sommer 2006 und im Sommer 2007) als Achtungserfolg der zweiten Herren zu werten, die mit ihrem Kampfgeist und ihrer Motivation den Klassenunterschied zu den lust- und ideenlos spielenden Mannen der Ersten wettmachten.
Doch auch neben dem Platz gibt es wieder interessantes zu vermelden. Während hinter der Zukunft von Daniel Ihmels weiterhin ein Fragezeichen steht, verlängerte der Spielführer und Libero Mimke Janssen seinen Vertrag. Ralf Wessels zeigte sich sehr glücklich: „Toll, dass Mimke nicht schwach geworden ist. Es ist zwar schade für unsere Erste, dass Ihnen die Verpflichtung von Mimke nicht geglückt ist, doch hat Mimke ihnen auch nie Hoffnungen gemacht. Zu den weiteren Spekulationen möchte ich hier erstmal nichts weiter sagen. Die meisten Spieler und Fans stehen noch unter dem Eindruck des Spiels und daher kann und muss man all lang nich alles glauben was heute noch gesagt wird!“ Der Coach sprach damit gleich die weiteren Gerüchte an, laut denen auch Rose und Zimbo dem Verteidiger Hendrik Heyen in die Zweite folgen. Im Gegenzug dazu wird neben Janssen und Ihmels nun auch Lüppers in Verbindung gebracht, der alle Gerüchte über einen Wechsel dem Kicker gegenüber halbherzig dementierte, aber dem die Gespräche über seine Person wohl sehr schmeicheln.
Viel interessanter hingegen ist, dass Daniel Ihmels sich sehr begeistert zeigte, als die Leitung seiner Mannschaft verlauten ließ, dass man sich in Gesprächen mit dem Bezirksligisten TV Bunde über einen Wechsel von Timo Randt befinde: „Wenn Timo kommt, bleibe ich!“, so Ihmels kurz und prägnant zum Kicker. Damit liegt es wieder bei den Managern, Ihmels weiter Argumente für eine Vertragsverlängerung zu geben.
Quelle: Montagsausgabe „Kicker“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen